Beachten bei Kauf eines Lada 21011

alles rund um unsere Leidenschaft: LADA
Antworten
Jan_Niva
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 19:34
Wohnort: Matktleugast
Fahrzeuge: Lada Niva/Taiga Bj. 2014 83Ps

Beachten bei Kauf eines Lada 21011

Beitrag von Jan_Niva »

Hallo liebes Forum, :)

Nachdem ich mir letztes Jahr einen Lada Niva Bj. 2014 gekauft habe, hatte mich die Marke Lada in den Bann gezogen. Ich mag die einfache Technik und Möglichkeiten an den Autos zu schrauben, denn ich bin noch etwas Unerfahren im Schrauberbereich. Bis jetzt konnte ich, aber alle Reperaturen selbst durchführen.

Nach Überlegungen zur Anschaffung eines weiteren Ladas, viel die Wahl auf einen Lada 21011 mit 69 PS Bj. 1975, diesen würde ich mir gerne am Wochenende ansehen und eventuell kaufen.

Nun meine Frage, was muss man beim Kauf eines Lada 21011 beachten? Weil die Niva Technik und die des 21011 sind ja vermutlich schon etwas anders und auch liegen zwischen den Autos ein paar Jahre Unterschied.

Ich danke euch schon mal vorab für eure Antworten. :)
Grüße Jan
Lada Niva/Taiga Bj. 2014 83 PS / Einsteiger im Schrauberbereich / Einsteiger mit der Thematik Lada
Der Kurier des Zaren
Beiträge: 58
Registriert: 9. Dezember 2020, 10:03

Re: Beachten bei Kauf eines Lada 21011

Beitrag von Der Kurier des Zaren »

Hallo Jan,

Vorab Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, der 1300er ist so ziemlich das seltenste Modell geworden neben dem 2102 welche man bei Treffen sehen kann. Der größte Gegner an dem Auto ist wie bei allen anderen Klassikern der ROST! Alles andere ist beherrschbar, weil die Technik noch etwas einfacher ist als bei deinem Niva. Die Verschleißteile sowie Blech und Anbauteile sind immernoch bei vielen Händlern zuverlässig zu bekommen. Ausnahme bilden hier Chromzierrat, Innenausstattung und spezielle Einbauteile der frühen Baujahre, hier ist Kleinanzeigen und das Angebot bei Ersatzteilebörsen die beste Alternative. Am wichtigsten ist die passende Literatur zu besorgen um dich vertraut zu machen mit den Details. Hier empfehlen wir den Strese und Böttcher, Lada/Wie helfe ich mir selbst. Ansonsten ist Fahrwerk, Bremse, Kupplung beherrschbar, das 4Gang Getriebe hat eine lange Grenznutzungsdauer bei guter Pflege,ähnlich wie die Hinterachse wenn der Wagen nicht ständig im schweren Anhängerbetrieb genutzt wurde. Hauptaugenmerk sind tragende Blechteile, Holme und Federaufnahmen, treten hier Durchrostungen auf wird es schnell anstrengend und teuer vorallem wenn Fachleute ins Spiel kommen. Aufgrund des Alters können die Ventilschaftabdichtungen verschlissen sein, dann steigt der Ölverbrauch und irgendwann brennt ein Ventil weg, das wäre so ziemlich das anstrengenste was dich erwarten kann. Die Elektrik ist übersichtlich gestaltet und bereitet kaum Probleme. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Kauf, vielleicht hast du Unterstützung von jemandem der mit den 2101 bis 07 schonmal Kontakt hatte und die Schwachstellen kennt.

Grüße von Marko
Antworten